Die Hilfe

Wie lässt sich Kinderarmut bekämpfen?


Verschiedene Studien belegen: Kinder aus armen Familien bleiben häufig ihr ganzes Leben lang arm. Ein Patentrezept, um die Kinderarmut zu bekämpfen, gibt es nicht. Vorrangig muss sich die Politik darum kümmern.


Viele Faktoren müssen sich verbessern, damit Kinder nicht mehr von Armut betroffen sind. Ein paar Beispiele:

  • Finanzielle Förderungen, die Familien vom Staat bekommen können, sind sehr aufwendig und kompliziert zu beantragen. Wenn alle Leistungen zum Beispiel zu einer Kindergrundsicherung zusammengefasst würden, fielen viele bürokratische Hürden für die Eltern weg.
  • Kultur und Freizeit kosten Geld. Erhielten Kinder kostenlos Zugang zu Theater und Schwimmbad, könnten sie gesellschaftlich und sozial mithalten.
  • Nicht immer werden faire Löhne bezahlt. Trotz Vollzeitjob können manche Eltern ihre Familie nicht optimal versorgen.
  • Kita nur bis mittags, Schulschluss um eins? Wenn es mehr bezahlbare Betreuungsmöglichkeiten für Kinder gibt, können Eltern das Familienleben besser organisieren. Kinder profitieren von der professionellen Förderung, die sie beispielsweise in der Vorschule oder der Ganztagsschule erhalten.


Die Regierung will nun endlich aktiv werden - Wir sind gespannt!!! Allerdings wissen wir auch, dass die Regierung eine sehr lange Leitung hat.


Daher gilt: WAS KÖNNEN WIR KURZFRIST TUN?


Die GffK eG hat das Projekt "Childs 4the Planet" entwickelt, wo Mitglieder, Beführworter und Interessenten eine Kinder-Patenschaft übernehmen können.

Zusätzlich werden jährlich Wunschaktionen für bedürftige Kinder angeboten, wie z.B. den Weihnachts-Wunschbaum oder den Kopf-Hoch-Wunschberg.